Ontologische Sammlungsdatenbank
In einer neuen Sammlungsdatenbank finden neben klassischen Objekten auch digitales Kulturgut, wie Videos und Audiodateien, Eingang: Objekte, Oral-History-Interviews sowie migrantische Biographien werden dabei nicht nur klassisch inventarisiert, sondern auch ontologisch miteinander verknüpft. Eine innovative Sammlungshierarchie schafft neue inhaltliche Verbindungen zwischen dem materiellen und immateriellen Kulturgut; etwa zwischen Objekten, migrantischen Narrativen und ihrer migrationshistorischen Einordnung.