Kontakte
Gesamtleitung und Verbundkoordination

Johann Herzberg
Gesamtleitung und Verbundkoordination
+49 (0)30 266 411 481Vorzimmer_CIO@hv.spk-berlin.deTeilprojekt: Zentrale wissenschaftliche Projektsteuerung
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
museum4punkt0-Projektbüro
Paderborner Str. 2, 10709 Berlin

Teilprojekt: (De-)Coding Culture. Kulturelle Kompetenz im Digitalen Raum
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
museum4punkt0-Projektbüro
Paderborner Str. 2, 10709 Berlin


Teilprojekt: Migrationsgeschichte digital erleben
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven


Teilprojekt: Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Museumsinsel 1, 80538 München

Teilprojekt „Kulturgut Fastnacht digital“
Fastnachtsmuseum Narrenschopf
Luisenstr. 41, 78073 Bad Dürrheim

Vera Jovic-Burger
Teilprojektsteuerung im Museum Narrenschopf
+49 (0) 772 6 97 722 4 jovic-burger@vsan.deFasnachtsmuseum Schloss Langenstein
museum4punkt0-Projektbüro
Höllturm-Passage 5, 78315 Radolfzell

Michael Fuchs
Teilprojektsteuerung im Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein / Präsident, Vorstand Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein
+49 (0) 7732 988 233praesident@fasnachtsmuseum.deTeilprojekt: Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1, 02826 Görlitz

Teilprojekt: Mit der Filmkamera durch Berlin
Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin


Teilprojekt: „Vergangene Zukunft“ digital
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2, 10117 Berlin

Teilprojekt: ZeitzeugenFragen. Eine interaktive Videoinstallation zur Multiperspektivität von Geschichte
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn


Teilprojekt: Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2, 01067 Dresden


Teilprojekt: (Digital) MEER erleben
Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Katharinenberg 14–20, 18439 Stralsund


Teilprojekt: Digitales Storytelling: historische Räume und visualisierte Geschichte(n)
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, 24837 Schleswig


Teilprojekt: VIMUKI – Virtuelles Museum für Kinder und Jugendliche
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15, 66119 Saarbrücken


Teilprojekt: museum x.o
Badisches Landesmuseum
Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe


Teilprojekt: Tracking the Past – Vom Forschungsfeld zum Erlebnisraum
Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese
Venner Strasse 69, 49565 Bramsche-Kalkriese


Teilprojekt: Materialisierung des Immateriellen?
Institut für Museumsforschung
In der Halde 1, 14195 Berlin

Teilprojekt: Labor digital: Vermittlungsformate in und außerhalb der Museen
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4, 99423 Weimar

Teilprojekt: RealDigital – Hybride Kultur-Veranstaltungen
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Teilprojekt: Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24, 20355 Hamburg


Teilprojekt: Eine virtuelle Zeitreise in E.T.A. Hoffmanns Frankfurt
Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum
Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main


Teilprojekt: Archäoskop – 130.000 Jahre Natur- und Kulturgeschichte digital erleben
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
im Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel


Teilprojekt: imp – immersiv partizipieren. Virtuelles Storytelling im Museum
Oberhessisches Museum Gießen
Brandplatz 2, 35390 Gießen


Teilprojekt: AR-Panoramen – Mit dem Smartphone in die Römerzeit
Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim
Francois-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein

Dr. Isabel Kappesser
Kontakt: Allgemein & Presse
Teilprojekt: (De-)Coding Culture extended. Digitale Kompetenz in kulturellen Räumen
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
museum4punkt0-Projektbüro
Paderborner Str. 2, 10709 Berlin

Timo Schuhmacher
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Staatliche Museen zu Berlin
+49 (0) 151 527 539 64T.Schuhmacher@smb.spk-berlin.de
Josefine Otte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Nutzer- und Rezeptionsforschung, Staatliche Museen zu Berlin
+49 (0) 151 527 539 67J.Otte@smb.spk-berlin.deMuseumsstiftung Post und Telekommunikation
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin-Mitte

Sara Oslislo
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Museum für Kommunikation Berlin
+49(0)30 7130 2719s.oslislo@mspt.de
Dietrich Wolf Fenner
Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Museum für Kommunikation Berlin
+ 49(0)30 2029 4200pr.mfk-berlin@mspt.deTeilprojekt: VIMUKI 2.0
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15, 66119 Saarbrücken


Historisches Museum der Pflalz
Domplatz, 67346 Speyer

Cathérine Biasini
Teilprojektleitung / Kuratorin am Historischen Museum der Pfalz Speyer
catherine.biasini@museum.speyer.de
Prof. Dr. Alexander Schubert
Direktor und Geschäftsführer am Historischen Museum der Pfalz Speyer
direktion@museum.speyer.deMuseum INSIDE/OUT
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Museumsinsel 1, 80538 München

Gabriel von Münchow
Technische Umsetzung von Augmented Reality, Deutsches Museum
+49(0) 89 2179 469 g.vonmuenchow@deutsches-museum.deGermanisches Nationalmuseum
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg

Benjamin Rowles
Teilprojektkoordination / Anwendungsentwicklung, Germanisches Nationalmuseum
+49(0)911 1331 397b.rowles@gnm.deTeilprojekt: „Ordnen, verstehen, wertschätzen, bewahren“ Vermittlung der biologischen Vielfalt mit digitalen Formaten
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Naturhistorisches Museum Mainz
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1, 02826 Görlitz
Naturhistorisches Museum Mainz
Reichklarastraße 1, 55116 Mainz


museum4punkt0 auf Social Media
museum4punkt0 auf Twitter
museum4punkt0 auf Instagram
museum4punkt0 auf Facebook
museum4punkt0 auf LinkedIn
sowie im Blog auf unserer Website