Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit
Museum für Hamburgische Geschichte

Institution Museum für Hamburgische Geschichte
Verbundpartner seit 2022
Projektziel Mobile App für das Museum und den Stadtraum als multimedialer Zugang zur Architektur und Stadtgeschichte
Kontakt
Wie lassen sich das Museum und der städtische Raum verbinden? Wie können historische Baufragmente, sogenannte Spolien, Stadtgeschichte erzählen? Das Museum für Hamburgische Geschichte entwickelt eine App mit Augmented Reality-Technologie, die Stadt und Museum zusammenführt. Mit der Methode des Site Specific Storytellings bietet das Tool Inhalte an spezifischen Orten im Museum und im Stadtraum an. Die am Museumsgebäude verbauten Spolien lassen sich digital mit ihren ursprünglichen Herkunftsgebäuden kontextualisieren und im Stadtraum verorten.
Unser Teilprojekt in Bildern





Team

Prof. Bettina Probst
Teilprojektleitung / Direktorin

Dr. Kerstin Petermann
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Allan Gretzki
Technische Beratung / Medienkurator