17. September 2020Vom Vorteil der Verschiedenheit: Die Kultur des Nordens digital vermittelnProf. Claus von Carnap-Bornheim über die Herausforderungen und den Mehrwert der digitalen Transformation für Kulturinstitutionen und Publikum
12. August 2020Digital Meer erlebenAnke Neumeister, Mitarbeiterin für multimediale Öffentlichkeitsarbeit, über die digitale Erweiterung des Museumsraums und berühmte Pinguine.
28. Juni 2020Im Gespräch: Digitalisierung der Museumslandschaft auf dem PrüfstandMonika Hagedorn-Saupe und Hermann Parzinger über Bedarf und Chancen unter den veränderten Vorzeichen der Pandemie-Erfahrungen.
5. Mai 2020Ein VR-Spiel an sieben Orten gleichzeitig abnehmen? Das geht!Wie laufen Projekte trotz Corona-Pandemie weiter? Cristina Navarro und Anna Wiese erzählen über neue Wege im Arbeitsalltag.
28. April 2020Museums-App ohne Museum testen – Home-Office macht kreativWie Grünpflanze, Staubsauger und Origami zu Exponaten werden. Christian Stein, App-Entwickler für die Stiftung Humboldt Forum, testet zu Hause.
22. April 2020Im Home Office mehr über virtuelle BesucherInnen und Online-Museumsformate lernenNutzer- und Rezeptionsforschung in Zeiten geschlossener Museen? Josefine Otte über Erkenntnisse zu digitaler Vermittlung vom heimischen Schreibtisch.
9. April 2020Den Wert von Museen messbar machen – auch bei verschlossenen TürenKatie Heidsiek, zuständig für Besucherforschung am Deutschen Auswandererhaus, darüber, den Wert von Museen messbar zu machen – online wie offline.
8. April 2020Austausch im Verbund und Erfahrungen mit anderen teilen: museum4punkt0 leitenFrau Prof. Monika Hagedorn-Saupe leitet seit 2018 museum4punkt0. Im Interview mit Dr. Silke Krohn erzählt sie, warum sie von dem Projekt begeistert ist.
1. April 2020Die Vielfalt von museum4punkt0Was machen die KollegInnen von museum4punkt0, generell und gerade zu Zeiten von Corona?