25. Januar 2021Abtauchen ins Goldfischglas: Expertinnen diskutieren in FishbowlsDigitale Partizipation! Aber wie? Wer will was womit erreichen? Was kann wie gelingen? Pilotveranstaltung von museum4punkt0 mit und über Partizipation
22. Januar 2021Berliner Drehorte smart entdeckenBerlin zwischen Schauplatz und Ausstellungsraum erlebbar machen
19. Januar 2021Raus an die frische Luft – digitales Museumserlebnis im AußenraumVon Standort zu Standort, Objekt zu Objekt, über leere Felder: museum4punkt0 zu Möglichkeiten digitaler Vermittlung von Museumsinhalten draußen.
15. Januar 2021Brieftaubenschlag nimmt Flug auf: neue Kommunikationswege und ImpulseKünftig erzählen wir von museum4punkt0 in Bildern, blicken weiter hinter die Kulissen und informieren noch vielfältiger über die Projektarbeit.
14. Januar 2021museum4punkt0 in den Startlöchern: Vorbereitungen für den neuen VerbundVon Stralsund bis nach Schwaben, von Görlitz bis ins Osnabrücker Land: Team Z stellt die Weichen für die Zusammenarbeit im stark erweiterten Verbund.
8. Januar 2021Jahresauftakt: museum4punkt0 begrüßt 2021Ein kurzer Blick auf die Fahrtrichtung von museum4punkt0.
23. Dezember 2020Z wie Zorro oder wie Ziele oder wie Zusammen: Team Z im VerbundViel Corona, aber nicht nur: Wir nutzen das Jahresende für Rückblick, Ausblick und ein Selbstporträt: Was macht das Team Z von museum4punkt0?
21. Dezember 20202021 noch stärker im Verbund: museum4punkt0 geht in die VerlängerungMit erweiterten Teams im Austausch analog und digital zusammendenken, Wissen teilen und weitergeben – Ausblick auf 2021 von Prof. Monika Hagedorn-Saupe
15. Dezember 2020Deutschlandweite Vernetzung: museum4punkt0 spannt den roten Faden weiterSynergien nutzen, Erfahrungen sammeln, Ideen teilen: KollegInnen der assoziierten Partnerinstitutionen blicken auf museum4punkt0.