8. März 2021
Verbundarbeit, Vermittlungskonzepte, Wissenstransfer

Zu unserer kommenden Impulse-Fishbowl: Fragen auf dem Weg in die Digitalität

museum4punkt0 öffnet in Kürze den digitalen Raum, um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Angebote in kleineren Häusern auszuloten.

Grafik: Stiftung Preußische Kulturbesitz / museum4punkt0 / Julia Rhein, CC BY 4.0

Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe museum4punkt0 | impulse 2021 haben wir mit Expertinnen und Teilnehmenden das Themenfeld Digitale Partizipation abgesteckt und Bedarfslagen konkretisiert. Das überaus große spartenübergreifende Interesse und die starke Beteiligung hat uns bestärkt. Wir machen gleich weiter und fragen dieses Mal: „Wir werden digitaler! Wie starten wir“? In der zweiten Veranstaltung geht es um erste Schritte, die kleinere Institutionen gehen können, um eine passende Digitalstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Wo liegen Chancen, wo Herausforderungen?

Die Veranstaltungsreihe museum4punkt0 | impulse ist das zentrale Instrument des SPK-Teams des Verbunds, um bedarfsgerecht Wissen zu teilen und möglichst viele Institutionen von den Erfahrungen der Projektarbeit profitieren zu lassen. Die Veranstaltungen zum Schwerpunktthema Digitale Partizipation sollen allen Interessierten ein Forum bieten, um aus der Praxis zu berichten und zu lernen, Impulse zu setzen und mitzunehmen, zu diskutieren und sich auszutauschen. Mit Praxisbeispielen, Erfahrungen und Vernetzung wollen wir möglichst viele Kultureinrichtungen unterstützen und voneinander lernen.

Das entspricht ganz dem Ziel des deutschlandweiten Verbundprojektes museum4punkt0, das den Einsatz digitaler Technologien für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens erprobt. Teams aus ganz verschiedenen Institutionen – vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund bis zum Deutschen Museum in München, vom Museum Varusschlacht im Osnabrücker Land bis zur Klassik Stiftung Weimar – entwickeln und testen Prototypen, evaluieren Nutzungsverhalten und erforschen BesucherInnen-Typen in zahlreichen unterschiedlich ausgerichteten Projekten. Erfahrungen und Erkenntnisse werden umfänglich aufbereitet und veröffentlicht, Quellcodes bereitgestellt. Die Projektarbeit der vergangenen Jahre hat gezeigt, wie wichtig der Austausch im Verbund und darüber hinaus ist – von der Konzeption an bis zur Testphase, zwischen großen Institutionen mit elaborierten Digitalstrategien und kleineren Häusern, die am Anfang stehen. 2021 setzt sich das SPK-Team von museum4punkt0, das den Verbund leitet, steuert und koordiniert, noch stärker für den Wissenstransfer ein, denn: Expertise entfaltet erst dann ihre Wirkung, wenn sie geteilt wird.

Ganz offensichtlich ist der Bedarf kleinerer Häuser, die sich oft im Spannungsfeld knapper Ressourcen und geringerer Reichweite bewegen, eine passende Digitalstrategie zu entwickeln, die auch umsetzbar ist. Die Schnelligkeit des technischen Wandels, die weniger selbstverständliche Nutzung des Digitalen in der Zielgruppe, Planungsunsicherheiten und immer wieder die geringe personelle und finanzielle Ausstattung münden in der Frage: Lohnt sich der Aufwand digitaler Vermittlungsarbeit? Wir denken schon, aber es muss passen! Der Erfahrungsaustausch, zu dem wir in unserer zweiten digitalen museum4punkt0 | impulse-Veranstaltung 2021 einladen, soll helfen, die vielen Fragen zu sortieren und erste strategische Schritte zu klären.  

Erreicht hat uns großes Interesse daran,

  • wie genau sich welche Arbeitsprozesse einer Institution ändern müssen, um digitale Vermittlungsangebote zu implementieren,
  • wer wie – auch bei großer Skepsis gegenüber digitalen Angeboten – mitgenommen werden kann,
  • wie interdisziplinäre Zusammenarbeit etwa von KuratorInnen und EntwicklerInnen funktioniert,
  • wie trotz fehlender Planungssicherheit digitale Angebote nachhaltig wirken und Projekte verstetigt werden können,
  • ob digitale Partizipation überhaupt gelingen kann – mit wenig Personal und finanziellen Ressourcen,
  • wie sich der Erfolg digitaler Angebote bemessen lässt und
  • wer erreicht werden kann. 

Oftmals wird wohl viel vom Engagement und Durchhaltevermögen kleiner Teams und ehrenamtlicher UnterstützerInnen abhängen. Wir wünschen uns, mit einem Forum zum Vernetzen, Austauschen von Praxiserfahrungen und Impulse Aufnehmen die ersten und nächsten Schritte zu erleichtern und noch genauer zu erfahren, was es braucht. Aspekte der Veranstaltung werden in einer Nachlese festgehalten und Informationen zum Thema an die Hand gegeben. Und es geht weiter: Folgende Veranstaltungen sind bereits in Planung, die sich weiteren Fragen zur Digitale Partizipation widmen sowie konkrete Nachnutzungsmöglichkeiten einzelner in museum4punkt0 entstandener Tools erörtern.

Die Veranstaltung „Wir werden digital! Wie starten wir?“ der Reihe museum4punkt0 | impulse findet statt am

Mittwoch, 10. März 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr

Flyer (PDF)

Programm

  • Einführung & erste Impulse 
    Dr. Silke Krohn, museum4punkt0, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • Betreuungsarme Medien planen
    Bericht aus der Praxis & Fishbowl-Diskussion: Artur Fuss, Fastnachtsmuseum Narrenschopf Bad Dürrheim
  • Dauerausstellung eines kleinen Museums neu, digital und langfristig planen
    Bericht aus der Praxis & Fishbowl-Diskussion: Jonas Kuhn und Mirjam Gläser, Jüdisches Museum Rendsburg
  • „Museen im Wandel“ – Digitalität in kleinen Museen
    Anregung zum Austausch & Fishbowl-Diskussion, Beate Lex, MFG Baden-Württemberg

Wir freuen uns auf für alle bereichernde Diskussionen, Austausch, Erkenntnisgewinn!

Beitrag von: Dr. Maite Kallweit und Dr. Silke Krohn

Teilprojekt: Zentrale wissenschaftliche Projektsteuerung
Teilprojekt

Zentrale wissenschaftliche Projektsteuerung

Das museum4punkt0-Team der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steuert das Verbundprojekt, kommuniziert die Projektarbeit, organisiert den Erfahrungsaustausch, teilt Wissen im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und stellt die Projektergebnisse bereit.
Teilprojekt: Digitales Storytelling: historische Räume und visualisierte Geschichte(n)
Teilprojekt

Digitales Storytelling: historische Räume und visualisierte Geschichte(n)

Das museum4punkt0-Team der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf entwickelt ein inklusives nachnutzbares Augmented Reality-Angebot, das mittels digitalem Storytelling standortbezogen historische Kontexte vermittelt.
Teilprojekt: Kulturgut Fastnacht digital
Teilprojekt

Kulturgut Fastnacht digital

Die museum4punkt0-Teams vom Museum Narrenschopf Bad Dürrheim und dem Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein vermitteln das Brauchtum Fastnacht digital auf einer Online-Plattform, mittels interaktiver Medienstationen sowie mit dem Projekt einer „Lively Exhibition“.

Impulse & Tools für die digitale Kulturvermittlung

workbook entdecken!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner