Das Deutsche Museum macht Naturwissenschaft und Technik erlebbar und zeigt ihre kulturelle Bedeutung anhand von einzigartigen Meisterwerken.
Als Forschungsmuseum und Teil der Leibniz-Gemeinschaft ist das 1903 gegründete Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ein international führendes Zentrum für die Erforschung der wissenschaftlich-technischen Kultur. Neben den vier Standorten auf der Münchner Museumsinsel, in Bonn, der Flugwerft Schleißheim sowie dem Verkehrszentrum ist für 2020 auch die Eröffnung eines weiteren Standorts in Nürnberg geplant.
Den rund 1,5 Millionen Besuchern pro Jahr bietet das Deutsche
Museum eine Vielzahl an Ausstellungen von technischen und
wissenschaftlichen Meisterwerken sowie hochgradig interaktive
Darstellungen. Im Rahmen einer Zukunftsinitiative wird bis 2025 das
gesamte Ausstellungsgebäude saniert und erneuert. Bedeutender
Bestandteil des Konzepts ist die 2016 initiierte Maßnahme „Deutsches
Museum Digital“ mit dem Ziel, das Deutsche Museum auch als digitale
Forschungsressource zu etablieren und es um einen digitalen Erlebnisraum
für breite Gesellschaftsschichten zu erweitern.
Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden mit Ihren fünfzehn Sammlungen, vier Institutionen und einer gemeinsamen Generaldirektion eine weltweit einmalige Museumseinheit.
Im Deutschen Auswandererhaus begegnen Besucher den Familiengeschichten von Auswanderern – und auch den ereignisreichen Lebenswegen von Menschen, die seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben.