Beide Museen bieten mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten breite Einblicke in die Geschichte, den Figurenbestand, die Bräuche, die Requisiten und den aktuellen Ablauf der schwäbisch-alemannischen Fastnacht – einer der traditionsreichsten kulturellen Ausdrucksformen der Gegenwart, die 2014 von der UNESCO in die nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.
Ziel beider Institutionen ist es, mit einem modernen
Ausstellungskonzept die Fastnacht das ganze Jahr über erlebbar zu
machen. Dabei werden auch heute schon digitale Möglichkeiten genutzt,
von medialen Inszenierungen über spezielle Apps bis hin zu
Internetauftritten und Social-Media-Netzwerken. Im Rahmen von
museum4punkt0 soll nun darüber hinaus mithilfe von sensitiven und
interaktiven Angeboten die Sicht- und Hörbarkeit, vielleicht sogar die
Fühlbarkeit des Brauchgeschehens erfahrbar werden.
Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden mit Ihren fünfzehn Sammlungen, vier Institutionen und einer gemeinsamen Generaldirektion eine weltweit einmalige Museumseinheit.
The Staatliche Museen zu Berlin (National Museums in Berlin) have fifteen collections, forming a universal museum with objects ranging from the beginning of art and culture to the present.
Im Deutschen Auswandererhaus begegnen Besucher den Familiengeschichten von Auswanderern – und auch den ereignisreichen Lebenswegen von Menschen, die seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben.
Located in Bremerhaven, the Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven (German Emigration Center) is the only museum for migration in Germany. It exhibits 300 years of migration to and from Germany.
The Fastnachtsmuseum Narrenschopf Bad Dürrheim and Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein transmit and maintain the Swabian-Alemannic version of Carnival – an intangible cultural heritage.
The Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (Senckenberg Museum of Natural History Görlitz) is a research institute of the Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung with an exhibiting museum.